Mercedes 9 Gang Automatik | ATT24

MERCEDES-BENZ

9-GANG AUTOMATIKGETRIEBE

Mercedes 9 Gang Automatik | ATT24

MERCEDES-BENZ

9-GANG AUTOMATIKGETRIEBE

0
GÄNGE
0
HAUPTKOMPONENTEN
0
DREHMOMENTWANDLER

Gib hier deine Überschrift ein

Mercedes C-Klasse Mercedes E-Klasse Mercedes S-Klasse Mercedes GLE Mercedes GLS Mercedes CLS Mercedes G-Klasse 

Front Glocke eines Mercedes-Benz 9-Gang Automatikgetriebe | ATT24

Schalten ohne nachzudenken.

Ein Mercedes 9-Gang Automatikgetriebe ist eine feine Sache, ganz ohne Schalten und Kuppeln wird das Wechseln der Gänge komfortabel und elegant von der Technik übernommen. Eine Feinmechanik von höchster Präzision, die eingebettet in ein Leichtmetallgehäuse, für ein reibungsloses und dauerhaftes Funktionieren des Mercedes 9-Gang (9G-TRONIC) Automatikgetriebes sorgt.

Schalten ohne nachzudenken.

Ein Mercedes 9-Gang Automatikgetriebe ist eine feine Sache, ganz ohne Schalten und Kuppeln wird das Wechseln der Gänge komfortabel und elegant von der Technik übernommen. Eine Feinmechanik von höchster Präzision, die eingebettet in ein Leichtmetallgehäuse, für ein reibungsloses und dauerhaftes Funktionieren des Mercedes 9-Gang (9G-TRONIC) Automatikgetriebes sorgt.

Front Glocke eines Mercedes-Benz 9-Gang Automatikgetriebe | ATT24

Kraftsparender Betrieb

Bei der neuen 9G-TRONIC hat Mercedes den hydraulischen Kreislauf im Wandler optimiert und den Wirkungsgrad auf bis zu 92 Prozent gesteigert. Um einen möglichst kraftstoffsparenden Betrieb zu erzielen, ist dieser Spitzenwert sehr relevant, da so die Verluste der Übertragung des Motorantriebsmomentes auf die Getriebeeingangswelle möglichst gering gehalten werden können. Die 9G-TRONIC setzt einen sehr hohen Anteil der Motorleistung in Vortrieb um. Bei dem Vorgängermodell, der 7G-TRONIC aus dem Jahre 2003, lag der Wirkungsgrad bei 85 Prozent.

 

Die durch den Betrieb entstehende Wärme wird über den Getriebeölkühler abgeführt. Beim Kaltstart benötigt die 9G-TRONIC keinen zusätzlichen Radiator zur Erwärmung des kalten Getriebeöls.

Seitenansicht eines Mercedes 9 Gang Automatik Getriebes | ATT24
Seitenansicht eines Mercedes 9 Gang Automatik Getriebes | ATT24

Kraftsparender Betrieb

Bei der neuen 9G-TRONIC hat Mercedes den hydraulischen Kreislauf im Wandler optimiert und den Wirkungsgrad auf bis zu 92 Prozent gesteigert. Um einen möglichst kraftstoffsparenden Betrieb zu erzielen, ist dieser Spitzenwert sehr relevant, da so die Verluste der Übertragung des Motorantriebsmomentes auf die Getriebeeingangswelle möglichst gering gehalten werden können. Die 9G-TRONIC setzt einen sehr hohen Anteil der Motorleistung in Vortrieb um. Bei dem Vorgängermodell, der 7G-TRONIC aus dem Jahre 2003, lag der Wirkungsgrad bei 85 Prozent.

 

Die durch den Betrieb entstehende Wärme wird über den Getriebeölkühler abgeführt. Beim Kaltstart benötigt die 9G-TRONIC keinen zusätzlichen Radiator zur Erwärmung des kalten Getriebeöls.

Der Torsionsdämpfer

Das wichtigste verbrauchssenkende und komfortsteigernde Detail ist der Torsionsdämpfer. Dieser glättet sehr wirkungsvoll die Schwingungen und Drehungleichförmigkeiten im Getriebe.

Die physikalische Grundregel lautet: Je niedriger die Drehzahl und Geschwindigkeit und je geringer die Zylinderzahl, desto stärker können diese ausfallen. Aus dieser Konstellation ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen dem Komfort und kraftstoffsparendem Betrieb. Ein Doppelturbinen-Torsionsdämpfer mit einem Fliehkraftpendel löst dieses Problem. Es findet eine Verschiebung des drehzahlabhängigen Massenschwerpunktes statt, dies ermöglicht einen komfortablen Fahrzeugbetrieb auch im verbrauchsgünstigsten Betriebsbereich.

Die optimierte Dämpfung ermöglicht eine spürbare Schlupfreduzierung der Wandlerüberbrückungskupplung bei geringen Lasten und führt zur Verbrauchsreduzierung. In den Drehmomentwandler der 9G-TRONIC wurde eine Rückdruckfeder in die Wandlerüberbrückungskupplung integriert. Die Wandlerüberbrückung, eine Lamellenkupplung, wird hydraulisch gesteuert. Durch den Einsatz der Rückdruckfeder erfolgt die Zuschaltung auch bei niedrigsten Drehzahlen stets zuverlässig und komfortabel.

Eine der längsten Wellen in der gesamten Automobilindustrie

Die Getriebehauptwelle mit dreifacher Tieflochbohrung ist ein weiteres Highlight der 9G-TRONIC. Sie ist mit 550,9 Millimetern eine der längsten Wellen in der gesamten Automobilindustrie. Sie übernimmt neben ihrer Hauptrolle zur Kraftübertragung weitere Funktionen: Durch ein aufwändiges inneres Kanalsystem übernimmt die Welle verschiedenste Schmier-, Kühl- und Steuerungsfunktionen.

Motorseitig sichert eine größere axiale Hohlbohrung über wenige Zentimeter die Versorgung des vorderen Planetenradsatzes mit Öl, das über kleinere Querbohrungen an die entsprechenden Stellen gelangt. Die drei Tieflöcher übernehmen in der 9G-TRONIC unterschiedliche Funktionen: Sie sichern über Querbohrungen einen definierten Ölvolumenstrom zur Schmierung und Kühlung der Planetenradsätze und Schaltelemente. Andererseits übernehmen sie eine wichtige Steuerungsfunktion und leiten den eingestellten Schaltdruck an die Lamellenkupplungen und -bremsen weiter.

Das zweiteilige Gehäusekonzept wurde beibehalten und wird aus  einer Aluminiumlegierung gefertigt. Die Getriebegehäuse-Ölwanne besteht aus einer noch leichteren Magnesiumlegierung.

Übersansicht eines Mercedes-Benz 9-Gang Automatikgetriebe | ATT24

Das „Gehirn“ des Automatikgetriebes

Der Planetenradsatz besteht aus dem äußeren Hohlrad, dem inneren Sonnenrad und dem dazwischen liegenden Planetenträger mit den jeweils vier gelagerten Planetenrädern. Diese vier Planetenräder sind in der 9G-TRONIC erforderlich, damit das Drehmoment von bis zu 1.000 Newtonmeter bei zukünftigen Motor-/Getriebekombinationen zuverlässig übertragen werden kann.

Hohlrad, Planetenträger und Sonnenrad eines Planetenradsatzes werden über Träger und Lamellenkupplungen gekoppelt oder durch die Lamellenbremsen festgebremst, die sich am Getriebegehäuse abstützen. Die Planetenräder können somit den Antriebsmoment auf die Innenverzahnung des äußeren Hohlrads oder auf die Außenverzahnung des inneren Sonnenrads übertragen. Es entstehen verschiedene Übersetzungsstufen. Gleichzeitig ist eine Umkehrung der Drehrichtung möglich, beispielsweise zur Realisierung der R-Stufe. Das Übersetzungsverhältnis entspricht dem Verhältnis der Zähnezahl der antreibenden zu den abtreibenden Rädern. Je nachdem welche Planetenradsätze hintereinander geschaltet, verblockt oder getrennt werden, ergibt sich aus der Multiplikation der Teilübersetzungen die Gesamtübersetzung für die jeweilige Fahrstufe.

Die Verschaltung der einzelnen Fahrstufen übernehmen in der 9G-TRONIC jeweils drei Lamellenkupplungen und drei Lamellenbremsen. Dabei dienen die Lamellenkupplungen zur kraftschlüssigen Übertragung des Antriebsmoments zwischen zwei Komponenten.

Die Übersetzungskonfiguration der Gänge eins bis neun erlaubt eine weite Spreizung von 9,15. Bei gleichen Fahrleistungen im Vergleich zu den Vorgängergetrieben wird dadurch das Drehzahlniveau deutlich abgesenkt – ein entscheidender Faktor für die hohe Energieeffizienz und den NVH-Komfort der mit 9G-TRONIC ausgestatteten Modelle.

Der Torsionsdämpfer

Das wichtigste verbrauchssenkende und komfortsteigernde Detail ist der Torsionsdämpfer. Dieser glättet sehr wirkungsvoll die Schwingungen und Drehungleichförmigkeiten im Getriebe.

Die physikalische Grundregel lautet: Je niedriger die Drehzahl und Geschwindigkeit und je geringer die Zylinderzahl, desto stärker können diese ausfallen. Aus dieser Konstellation ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen dem Komfort und kraftstoffsparendem Betrieb. Ein Doppelturbinen-Torsionsdämpfer mit einem Fliehkraftpendel löst dieses Problem. Es findet eine Verschiebung des drehzahlabhängigen Massenschwerpunktes statt, dies ermöglicht einen komfortablen Fahrzeugbetrieb auch im verbrauchsgünstigsten Betriebsbereich.

Die optimierte Dämpfung ermöglicht eine spürbare Schlupfreduzierung der Wandlerüberbrückungskupplung bei geringen Lasten und führt zur Verbrauchsreduzierung. In den Drehmomentwandler der 9G-TRONIC wurde eine Rückdruckfeder in die Wandlerüberbrückungskupplung integriert. Die Wandlerüberbrückung, eine Lamellenkupplung, wird hydraulisch gesteuert. Durch den Einsatz der Rückdruckfeder erfolgt die Zuschaltung auch bei niedrigsten Drehzahlen stets zuverlässig und komfortabel.

Eine der längsten Wellen in der gesamten Automobilindustrie

Die Getriebehauptwelle mit dreifacher Tieflochbohrung ist ein weiteres Highlight der 9G-TRONIC. Sie ist mit 550,9 Millimetern eine der längsten Wellen in der gesamten Automobilindustrie. Sie übernimmt neben ihrer Hauptrolle zur Kraftübertragung weitere Funktionen: Durch ein aufwändiges inneres Kanalsystem übernimmt die Welle verschiedenste Schmier-, Kühl- und Steuerungsfunktionen.

Motorseitig sichert eine größere axiale Hohlbohrung über wenige Zentimeter die Versorgung des vorderen Planetenradsatzes mit Öl, das über kleinere Querbohrungen an die entsprechenden Stellen gelangt. Die drei Tieflöcher übernehmen in der 9G-TRONIC unterschiedliche Funktionen: Sie sichern über Querbohrungen einen definierten Ölvolumenstrom zur Schmierung und Kühlung der Planetenradsätze und Schaltelemente. Andererseits übernehmen sie eine wichtige Steuerungsfunktion und leiten den eingestellten Schaltdruck an die Lamellenkupplungen und -bremsen weiter.

Das zweiteilige Gehäusekonzept wurde beibehalten und wird aus  einer Aluminiumlegierung gefertigt. Die Getriebegehäuse-Ölwanne besteht aus einer noch leichteren Magnesiumlegierung.

Übersansicht eines Mercedes-Benz 9-Gang Automatikgetriebe | ATT24

Das „Gehirn“ des Automatikgetriebes

Der Planetenradsatz besteht aus dem äußeren Hohlrad, dem inneren Sonnenrad und dem dazwischen liegenden Planetenträger mit den jeweils vier gelagerten Planetenrädern. Diese vier Planetenräder sind in der 9G-TRONIC erforderlich, damit das Drehmoment von bis zu 1.000 Newtonmeter bei zukünftigen Motor-/Getriebekombinationen zuverlässig übertragen werden kann.

Hohlrad, Planetenträger und Sonnenrad eines Planetenradsatzes werden über Träger und Lamellenkupplungen gekoppelt oder durch die Lamellenbremsen festgebremst, die sich am Getriebegehäuse abstützen. Die Planetenräder können somit den Antriebsmoment auf die Innenverzahnung des äußeren Hohlrads oder auf die Außenverzahnung des inneren Sonnenrads übertragen. Es entstehen verschiedene Übersetzungsstufen. Gleichzeitig ist eine Umkehrung der Drehrichtung möglich, beispielsweise zur Realisierung der R-Stufe. Das Übersetzungsverhältnis entspricht dem Verhältnis der Zähnezahl der antreibenden zu den abtreibenden Rädern. Je nachdem welche Planetenradsätze hintereinander geschaltet, verblockt oder getrennt werden, ergibt sich aus der Multiplikation der Teilübersetzungen die Gesamtübersetzung für die jeweilige Fahrstufe.

Die Verschaltung der einzelnen Fahrstufen übernehmen in der 9G-TRONIC jeweils drei Lamellenkupplungen und drei Lamellenbremsen. Dabei dienen die Lamellenkupplungen zur kraftschlüssigen Übertragung des Antriebsmoments zwischen zwei Komponenten.

Die Übersetzungskonfiguration der Gänge eins bis neun erlaubt eine weite Spreizung von 9,15. Bei gleichen Fahrleistungen im Vergleich zu den Vorgängergetrieben wird dadurch das Drehzahlniveau deutlich abgesenkt – ein entscheidender Faktor für die hohe Energieeffizienz und den NVH-Komfort der mit 9G-TRONIC ausgestatteten Modelle.

Zuverlässige Ölversorgung mit der Kraft zweier Pumpen

Linksansicht eines Mercedes Getriebe

Bei stehendem Motor, wie beispielsweise an einer roten Ampel im Start/Stop-Modus, wird die elektrische Zusatzpumpe angesteuert. Diese sichert einen definierten Grunddruck und garantiert so die Aufrechterhaltung aller nötigen Funktionen. Will der Fahrer nach Ende der Ampelrotphase wieder anfahren, garantiert die Ölförderung der E-Pumpe nach dem Start des Verbrennungsmotors eine ebenso spontane wie agile Beschleunigung. Auch in bestimmten Betriebszuständen mit laufendem Motor unterstützt die Zusatzpumpe die Hauptpumpe, beispielsweise bei sehr niedrigen Motordrehzahlen oder sehr hohen Temperaturen. Dann wird zur Sicherung der Schaltvorgänge oder bei erhöhten Kühlanforderungen der Ölvolumenstrom bedarfsgerecht zugesteuert.

Die Konzeption des Ölhaushaltes mit einer mechanischen Haupt- und elektrischen Zusatzpumpe und die bedarfsgerechte Steuerung haben mit rund 54 Prozent den höchsten Anteil am gesamten Einsparpotenzial der 9G-TRONIC.

Je weniger Öl im Getriebe bewegt werden muss, umso höher ist der Gesamtwirkungsgrad. Dazu trägt auch das erwähnte vollsynthetische Fuel Economy-Leichtlauföl bei.

 

Für die zuverlässige und sehr energieeffiziente Versorgung mit dem langlebigen synthetischen Fuel Economy-Leichtlauföl, ist die 9G-TRONIC mit zwei Pumpen ausgestattet. Die deutlich verkleinerte, mechanische Hauptpumpe in „Off-Axis“-Bauweise liegt neben der Hauptwelle und wird über eine Kette angetrieben. Bislang umschloss bei einem Automatikgetriebe, wie der 7G-TRONIC, die Hauptölpumpe ringförmig die Getriebewelle und wurde direkt angetrieben. Der Durchmesser der Getriebewelle verhinderte dabei die angestrebte Verkleinerung der Pumpe. Deshalb wurde die hocheffiziente Flügelzellenpumpe nun seitlich neben der Hauptwelle platziert (“Off-Axis”) und konnte so entsprechend dem tatsächlichen Bedarf verkleinert werden.

Unterstützung erhält die mechanische Hauptpumpe, die die Ölversorgung des elektrohydraulisch gesteuerten Automatikgetriebes bei laufendem Verbrennungsmotor sichert, von einer separaten elektrischen Zusatzpumpe. Diese Bauweise erlaubt einerseits die bedarfsgerechte, aktive Regelung des Schmier- und Kühlölvolumenstromes und macht die 9G-TRONIC gleichzeitig Start/Stop-fähig. Bei den folgenden Hybrid-Anwendungen ermöglicht diese Zusatzförderung das sogenannte Segeln – also die Beibehaltung einer konstanten Geschwindigkeit ohne Einsatz des Verbrennungsmotors.

Zuverlässige Ölversorgung mit der Kraft zweier Pumpen

Linksansicht eines Mercedes Getriebe

Bei stehendem Motor, wie beispielsweise an einer roten Ampel im Start/Stop-Modus, wird die elektrische Zusatzpumpe angesteuert. Diese sichert einen definierten Grunddruck und garantiert so die Aufrechterhaltung aller nötigen Funktionen. Will der Fahrer nach Ende der Ampelrotphase wieder anfahren, garantiert die Ölförderung der E-Pumpe nach dem Start des Verbrennungsmotors eine ebenso spontane wie agile Beschleunigung. Auch in bestimmten Betriebszuständen mit laufendem Motor unterstützt die Zusatzpumpe die Hauptpumpe, beispielsweise bei sehr niedrigen Motordrehzahlen oder sehr hohen Temperaturen. Dann wird zur Sicherung der Schaltvorgänge oder bei erhöhten Kühlanforderungen der Ölvolumenstrom bedarfsgerecht zugesteuert.

Die Konzeption des Ölhaushaltes mit einer mechanischen Haupt- und elektrischen Zusatzpumpe und die bedarfsgerechte Steuerung haben mit rund 54 Prozent den höchsten Anteil am gesamten Einsparpotenzial der 9G-TRONIC.

Je weniger Öl im Getriebe bewegt werden muss, umso höher ist der Gesamtwirkungsgrad. Dazu trägt auch das erwähnte vollsynthetische Fuel Economy-Leichtlauföl bei.

Für die zuverlässige und sehr energieeffiziente Versorgung mit dem langlebigen synthetischen Fuel Economy-Leichtlauföl, ist die 9G-TRONIC mit zwei Pumpen ausgestattet. Die deutlich verkleinerte, mechanische Hauptpumpe in „Off-Axis“-Bauweise liegt neben der Hauptwelle und wird über eine Kette angetrieben. Bislang umschloss bei einem Automatikgetriebe, wie der 7G-TRONIC, die Hauptölpumpe ringförmig die Getriebewelle und wurde direkt angetrieben. Der Durchmesser der Getriebewelle verhinderte dabei die angestrebte Verkleinerung der Pumpe. Deshalb wurde die hocheffiziente Flügelzellenpumpe nun seitlich neben der Hauptwelle platziert (“Off-Axis”) und konnte so entsprechend dem tatsächlichen Bedarf verkleinert werden.

Unterstützung erhält die mechanische Hauptpumpe, die die Ölversorgung des elektrohydraulisch gesteuerten Automatikgetriebes bei laufendem Verbrennungsmotor sichert, von einer separaten elektrischen Zusatzpumpe. Diese Bauweise erlaubt einerseits die bedarfsgerechte, aktive Regelung des Schmier- und Kühlölvolumenstromes und macht die 9G-TRONIC gleichzeitig Start/Stop-fähig. Bei den folgenden Hybrid-Anwendungen ermöglicht diese Zusatzförderung das sogenannte Segeln – also die Beibehaltung einer konstanten Geschwindigkeit ohne Einsatz des Verbrennungsmotors.

 

Das beste für den stern

Unser Service für Sie

Ein- und Ausbau

Wir bieten Ihnen den Einbau des Automatikgetriebes inkl. Getriebeöl und allen Zusatzeinstellungen zu einem Festpreis an.

24 Stunden Expressversand

Der 24 Stunden Expressversand erfolgt durch unsere Spedition. Die Versandkosten ins Ausland können Sie unter folgendem Link Versandkosten für das Ausland einsehen.

kostenfreie Fahrzeugabholung

Falls Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist oder es Ihnen aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, ihr Auto in unsere Werkstatt zu bringen, bieten wir Ihnen im Umkreis von 50 km einen kostenfreien Abschleppservice an. Auf Wunsch gegen Berechnung bringen wir Ihnen ihr Fahrzeug nach erfolgter Reparatur auch zurück. Bei weiteren Entfernungen erfragen Sie bitte unsere günstigen Konditionen.

kostenfreier Leihwagen

Damit Sie mobil bleiben, stellen wir Ihnen während der Reparaturdauer unseren kostenfreien Leihwagen zur Verfügung.

Das beste für den Stern

Unser Service für Sie

Ein- und Ausbau

Wir bieten Ihnen den Einbau des Automatikgetriebes inkl. Getriebeöl und allen Zusatzeinstellungen zu einem Festpreis an.

24 Stunden Expressversand

Der 24 Stunden Expressversand erfolgt durch unsere Spedition. Die Versandkosten ins Ausland können Sie unter folgendem Link Versandkosten für das Ausland einsehen.

kostenfreie Fahrzeugabholung

Falls Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist oder es Ihnen aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, ihr Auto in unsere Werkstatt zu bringen, bieten wir Ihnen im Umkreis von 50 km einen kostenfreien Abschleppservice an. Auf Wunsch gegen Berechnung bringen wir Ihnen ihr Fahrzeug nach erfolgter Reparatur auch zurück. Bei weiteren Entfernungen erfragen Sie bitte unsere günstigen Konditionen.

kostenfreier Leihwagen

Damit Sie mobil bleiben, stellen wir Ihnen während der Reparaturdauer unseren kostenfreien Leihwagen zur Verfügung.

Auf der sicheren Seite

Kilometer so viel Sie wollen.

Ausgezeichnet bewertet bei Proven Expert und Trustami von über 10.000 zufriedenen Kunden. Ihr Meisterbetrieb ATT24 — schnell, gut und sicher.

Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite! Auf alle unsere überholten 9-Gang Automatikgetriebe erhalten Sie eine 12-monatige Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung unter Berücksichtigung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ob es sich um Austausch oder Reparatur Ihres 9-Gang Getriebes, eine Drehmomentwandler Reparatur oder um eine Getriebespülung handelt, wir beraten Sie professionell auf allen Ebenen und bieten Ihnen ein perfektes Lösungspaket.

Rechtsansicht eines Automatik Getriebes von Mercedes | ATT24

Auf der sicheren Seite

Kilometer so viel Sie wollen

Ausgezeichnet bewertet bei Proven Expert und Trustami von über 10.000 zufriedenen Kunden. Ihr Meisterbetrieb ATT24 — schnell, gut und sicher.

Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite! Auf alle unsere überholten 9-Gang Automatikgetriebe erhalten Sie eine 12-monatige Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung unter Berücksichtigung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ob es sich um Austausch oder Reparatur Ihres 9-Gang Getriebes, eine Drehmomentwandler Reparatur oder um eine Getriebespülung handelt, wir beraten Sie professionell auf allen Ebenen und bieten Ihnen ein perfektes Lösungspaket.

Rechtsansicht eines Automatik Getriebes von Mercedes | ATT24

Sie sind in besten Händen

ATT24 – Der Spezialist für Mercedes-Benz Automatikgetriebe.

Bei uns sind Sie auf allen Ebenen für Ihre Mercedes Getriebeinstandsetzung in besten Händen.

Als Meisterbetrieb seit 2001 mit Spezialisierung auf Mercedes Automatikgetriebe, bieten wir Ihnen schnelle professionelle Hilfe auf höchstem Standard.

Unsere Kunden bewerten uns mit 5 Sternen, lesen Sie unsere Kundenbewertungen u. a. auf Trustami und Proven Expert sowie auf unserer Webseite.

Gerne beraten wir Sie über Austausch oder Reparatur aller Automatik Getriebe, Mercedes Verteilergetriebe, Achsgetriebe, Austausch und Reparatur von Mercedes Drehmomentwandler sowie der Durchführung einer Getriebespülung.

Die Mercedes 9 Gang Automatik
speziell für Sie

In unserem KFZ – Meisterbetrieb klären wir die Situation Ihres Mercedes Benz kompetent und rasch ab. Wir sorgen dafür, das die Reparaturzeit Ihres Fahrzeugs für Sie so unkompliziert und zeitnah wie möglich verläuft. Bei Bedarf bieten wir einen Abschleppdienst, einen Hol- und Bringservice und selbstverständlich einen Leihwagen an.

Kostenlose Fahrzeugabholung

12-Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung

Über 20 Jahre Erfahrung

Das 9-Gang Automatikgetriebe
speziell für Sie

In unserem KFZ – Meisterbetrieb klären wir die Situation Ihres Mercedes Benz kompetent und rasch ab. Wir sorgen dafür, das die Reparaturzeit Ihres Fahrzeugs für Sie so unkompliziert und zeitnah wie möglich verläuft. Bei Bedarf bieten wir einen Abschleppdienst, einen Hol- und Bringservice und selbstverständlich einen Leihwagen an.

Kostenlose Fahrzeugabholung

12-Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung

Über 20 Jahre Erfahrung

Es ist heute sicher keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man dermaßen umfassend und ausführlich beraten wird, sowohl vor der Reparatur wie aber auch bei Fragen nach dem Einbau des neu überholten Getriebes. Die Reparatur ging sowas von geschmeidig und auch schnell über die Bühne, wie ich es nicht erwartet hätte. Neben dem Chef, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht, sind auch die Mechaniker offen für alle Fragen und erklären die Sachverhalte gerne. Im Übrigen lief das Getriebe sofort nach Einbau wie am Schnürchen. Da kommt Freude auf. Deswegen gibt es auch die maximalen 5 Sterne von mir!
Torben West
Google Bewertung
Es ist heute sicher keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man dermaßen umfassend und ausführlich beraten wird, sowohl vor der Reparatur wie aber auch bei Fragen nach dem Einbau des neu überholten Getriebes. Die Reparatur ging sowas von geschmeidig und auch schnell über die Bühne, wie ich es nicht erwartet hätte. Neben dem Chef, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht, sind auch die Mechaniker offen für alle Fragen und erklären die Sachverhalte gerne. Im Übrigen lief das Getriebe sofort nach Einbau wie am Schnürchen. Da kommt Freude auf. Deswegen gibt es auch die maximalen 5 Sterne von mir!
Torben West
Google Bewertung